10 Gründe: Weshalb ist Krafttraining so WICHTIG!
Aktualisiert: 26. Juni 2022
10 Gründe Weshalb Krafttraining so Wichtig ist
1. Krafttraining stärkt den Knochen
Unser Knochenaufbau wird im Laufe des Alters anfälliger auf Verletzungen und die Knochendichte wird reduziert. Muskulatur und Knochenmasse stehen im direkten Zusammenhang miteinander. Bringen wir durch gezieltes Krafttraining permanent einen Reiz über die Muskelstruktur auf den Knochen, verhindern wir die Reduktion der Knochendichte und beugen somit Osteoporose vor.
Durch die Veränderung der Knochenstruktur reduzieren wir das Osteoporose Risiko im alter, jedoch ist nicht im alter Krafttraining wichtig, sondern bereits in jungen Jahren können wir eine markante Wirkung auf den Knochenwachstum haben.
2. Krafttraining beugt Diabetes vor
Wer regelmäßig seine Muskeln trainiert, senkt das Risiko an Diabetes zu erkranken.
Selbst 12-24 Stunden nach Beendigung des Trainings kann immer noch ein positiver Einfluss auf den Blutzuckerspiegel nachgewiesen werden.
Durch Krafttraining bekommt der Körper eine erhöhte Insulinstabilität, dies ist auch für des gesunden Menschen von Vorteil.
3. Krafttraining regt den Fettstoffwechsel an
Schon von Beginn des Training regen wir den Fettstoffwechsel an. Durch mehr Muskelmasse werden selbst im Ruhezustand, wie schlafen oder am Schreibtisch mehr Kalorien verbrannt. Nur wer sich nachhaltig und schnell ausdauernd bewegt, kann den Fettstoffwechsel erheblich erhöhen.
4. Krafttraining hilft gegen Stress
Krafttraining setzt Glückshormone frei, weshalb wir uns zufriedener und glücklicher fühlen.
Durch das heben von schweren Gewichten lassen sich die Alltagsprobleme loswerden und auf die lange Sicht steigert es das Selbstbewusstsein.
Krafttraining sorgt für mehr Energie im Alltage und beugt Depressionen und Ängsten vor.
5. Krafttraining hält dich fit und beweglich
Das Training verbessert unsere Körperwahrnehmung und beugt stürzen vor.
Es reduziert erheblich die Steifigkeit und Schmerzanfälligkeit der Gelenke und sorgt für sichere Bewegungen im Alltag. Für die Mobilität ist ein trainierter Bewegungsapparat auch im Alter sehr wichtig.
6. Nerven werden durch Muskeltraining gestärkt
Unsere Muskeln werden durch Nerven gesteuert und versorgt. Durch regelmäßiges Training wird die Leistungsfähigkeit gesteigert und die Stressresistenz erhöht.
7. Gute Haltung als Resultat von regelmäßigem Krafttraining
Durch regelmäßiges Training bekommen wir eine aufrechte stabile Körperhaltung.
Ein trainierter Muskelapparat beugt auch im hohen Alter noch Hohlkreuz und Buckel vor.
8. Bleibt Jung mit Muskeltraining
Mit Muskeltraining jung bleiben ist ein sehr wichtiger Punkt. Wir ein Muskel nicht beansprucht wird er schlapp und müde und baut sich im Laufe eines Lebens ab.
Somit kann es vorkommen, das ein trainierter 70 jähriger genauso viel Muskelmasse hat, wie ein nicht trainierter 30 jähriger.
9. Krafttraining fördert Muskelaufbau
Ein regelmäßiges und gezieltes setzten von Reizen auf den Muskel fördert diesen langfristigen kraftvoller zu werden. Ganz wichtig ist hierbei die Kontinuität und Regelmäßigkeit der Reizsetzung.
Denn unterbreche ich das Training über einen längeren Zeitraum, baut sich der Muskel schon innerhalb weniger Tage wieder ab.
10. Krafttraining beugt Rückenschmerzen vor
Eine der Volkskrankheiten in Deutschland sind Rückenschmerzen. Diese kann man durch regelmäßigem und gezieltem Krafttraining entgegenwirken. Die Muskeln sollten die Wirbelsäulensegmente stabilisieren und gleichzeitig bei jeder Bewegung unterstützen. Wichtig ist jedoch dabei, das nicht viel Gewicht gleich viel hilft. Es ist wichtig, das man mit einem auf sich abgestimmten Trainingsplan gegen sein Problem entgegenarbeitet.
